2025-06-27 Deutsche Meisterschaft im Ju-Jutsu der Senioren und U21
Sechs Starter, sechs Medaillen – das ist die Ausbeute des 1. Ju-Jutsu Vereins Bushido Schönebeck mitsamt seines Kooperationspartners Grizzly Gym bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu der Altersklassen Senioren und U21.
Am Samstag den 21.06.2025 durften sich als erstes die Fighter des 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck beweisen. Nicolas Mogge (Sen m -62 kg) und Khashmagomed Umkhaev (U21m -77kg) wurden an diesem Tag Deutsche Meister. Nicolas kämpfte bei diesem Turnier taktisch ruhig und sehr routiniert mit viel Willensstärke. Trotz der Stärken des Gegners im Wurfbereich hat er gut mitgehalten und eigene Techniken angesetzt. Die Punkte erzielte er, jedoch hauptsächlich durch Techniken im Part I. Auch sein Vereinskamerad Khashmagomed zeigte taktisch sehr saubere Kämpfe und setzte alles um, was im Training geübt wurde. Im Halbfinale gewann er mit 11 Punkten Vorsprung gegen einen Kämpfer aus dem Bundeskader. Im Finale trumpfte er noch mehr auf. Binnen 30 Sekunden war der Finalkampf und zugleich schnellste Kampf des Tages mittels technischem KO beendet. Khashmagomed wird Deutscher Meister. Kein Wunder, dass der Bundeskader erneut den Schönebecker für die Nationalmannschaftsauswahl eingeladen hat. Leider muss man dafür neben der deutschen Staatsbürgerschaft auch viel Eigenkapital einbringen, um diesen Traum realisieren zu können.
Hasan-Said Umkhaev wollte seinem Bruder in nichts nachstehen und trat mit dem Willen auf das Treppchen zu kommen in der Gewichtsklasse U21m -85kg an. Leider verlor Hasan seinen ersten Kampf und rutschte somit in die Trostrunde. Dort allerdings gewann er dann einen Kampf nach dem anderen, nur so kann er seinen Traum wahr werden lassen. Nach den Startschwierigkeiten hat er sich gut in seine erste U21 Meisterschaft hineingefunden und verdient die Bronzemedaille mit nach Hause gebracht.
Die Silbermedaille und somit der Titel des Deutschen Vizemeisters ging zum dritten Mal in Folge in der Gewichtsklasse Sen m -94 kg an unseren Bundeskaderathleten Adrian Sejdiu. Adrian, der an diesem Tag nicht so recht mit sich im Reinen war, startete zunächst mit einem Freilos in den Wettkampf und holte sich anschließend nach und nach Punktsiege bis er im Halbfinale auf den Basdorfer Martin Scheibe traf. Beide Gegner kennen sich gut und haben sich bereits im Vorfeld des Öfteren auf der Matte getroffen. Noch bei den Ostdeutschen Meisterschaften gewann Adrian mittels technischem KO. Dieses Mal reichte es leider nicht zum Sieg. Adrian unterlag knapp mit drei Punkten Rückstand.
Am zweiten Wettkampftag war es Zeit für unsere Bodenkämpfer vom Kooperationspartner Grizzly Gym sich im Ju-Jutsu Newaza (BJJ) zu beweisen. Dank der Kooperation dürfen diese Kämpfer nämlich im Ju-Jutsu Verband an Wettkämpfen teilnehmen. Toni Abramowski startete in der Klasse Adults -62kg. Der Newcomer verlor leider seinen ersten Kampf gegen George Stin. Im zweiten Kampf fand er dann aber ins Turnier und siegte, somit wurde Toni in seinem Pool Vorrundenzweiter und qualifizierte sich für das Halbfinale. Im Finale war der Gegner leider noch zu stark für ihn und folglich verlor er mit 11 zu 0 Punkten.
Nichtsdestotrotz gab es am Ende verdient die Bronzemedaille. Sein Trainingspartner Justin Daph kämpfte in der Klasse Adults -85kg. Justin gewann die ersten beiden Begegnungen durch Submission (technisches KO). Im dritten Kampf besiegte er seinen Gegner mit grandiosen 13 zu 0 Punkten. Verdient im Finale, musste Justin, welcher erst seit 2 Jahren diese Sportart ausübt gegen einen versierten Kämpfer antreten. Beide schenkten sich nichts.
Nach 5 Minuten Kampfzeit stand es noch immer 0 zu 0 und der Wettkampf wurde verlängert. Im Golden Score nach weiteren schier endlosen Minuten war es leider der Bundeskaderathlet Lachmann, welcher den ersten Punkt erzielen konnte. Justin Daph wird stolzer Deutscher Vizemeister im Ju-Jutsu Newaza (BJJ) seiner Klasse. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Bundeskader anklopft.
Bettina Sauer
1.JJV SBK