1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

28. Pokal des PSV Basdorf am 15.11.2025

Erfolgreicher Auftritt beim 28. Pokal des PSV Basdorf: Bushido Schönebeck überzeugt mit starken Leistungen
Basdorf/Schönebeck – Am 15. November 2025 fand der 28. Pokal des PSV Basdorf im Ju-Jutsu statt. Zehn Vereine mit rund 120 Kämpferinnen und Kämpfern traten gegeneinander an und boten einen spannenden Wettkampftag mit packenden Begegnungen und technischen Höchstleistungen. Der 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. reiste mit einem starken Aufgebot von 20 Athletinnen und Athleten an – und kehrte mit beeindruckenden Ergebnissen zurück.

 

Starke Einzelleistungen prägen den Wettkampftag
Besonders positiv fiel die Leistungsentwicklung vieler Schönebecker Sportler auf. Einige von ihnen mussten sich außergewöhnlichen Herausforderungen stellen und wuchsen dabei über sich hinaus.

Luka Meinzenbach (U10 bis 36 kg) stand nach längerer Wettkampfpause wieder auf der Matte. In der größten Gruppe des Turniers mit acht Athleten zeigte er eine couragierte Leistung. Nach einem Sieg im ersten Kampf unterlag er im Halbfinale und musste ohne Pause direkt im Kampf um Platz drei antreten. Trotz knapp verlorener Begegnung gegen einen deutlich größeren Gegner bewies Luka viel Herz und Kampfgeist. Die Trainer zeigten sich zufrieden und sehen großes Potenzial für die nächsten Wettkämpfe.

Ben Posdorfer startete erstmals in der höheren Altersklasse U12 bis 47 kg und musste sich in einem Hin- und Rückkampf gegen einen größeren und erfahreneren Gegner beweisen. Trotz einer Niederlage im ersten Durchgang zeigte er im Rückkampf deutlich mehr Mut und sammelte starke Punkte in Part 1. In Part 2 entschieden schließlich kleine Details zugunsten seines Gegners. Dennoch zog Ben ein positives Fazit: Er setzte die Trainingsinhalte selbst unter erschwerten Bedingungen gut um und sammelte wertvolle Erfahrungen für die kommenden Landesmeisterschaften – ein verdienter zweiter Platz.

Für einen der souveränsten Auftritte des Tages sorgte Vitali Niahu (U14 bis 62 kg). Trotz kurzfristiger Zeit- und Mattenänderungen ließ er sich nicht aus dem Konzept bringen und gewann zwei Kämpfe klar und vorzeitig. Er setzte taktische Anweisungen konsequent um und belohnte sich mit Gold.

Auch Lia Rieszdorfer (U16 bis 57 kg) konnte ihre positive Entwicklung bestätigen. Sie zeigte eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu früheren Wettkämpfen und erkämpfte sich verdient die Silbermedaille.


In der Kategorie U16 +69 kg starteten gleich zwei Athleten aus Schönebeck: Cyres Krätzsch und Ivan Vivcharuk. Cyres traf auf einen Gegner, der acht Kilogramm schwerer und rund 30 Zentimeter größer war. Trotz der körperlichen Nachteile präsentierte er sich stark, überbrückte die Distanz in Part 1 gut und lieferte einen engen, spannenden Kampf. Am Ende reichte es knapp nicht zum Sieg – dennoch ein respektabler Bronzerang.

Ivan zeigte sich in absoluter Topform. Nach einem vorzeitigen Sieg im ersten Kampf – geprägt von vielen Ippons in Part 1 und starken Aktionen in Part 2 und 3 – traf er im zweiten Duell auf Vereinskamerad Cyres und setzte sich knapp durch. Im Finale wartete erneut ein schwererer und größerer Gegner. Ivan punktete mehrfach in Part 1, zeigte saubere Würfe in

Part 2 und behielt trotz des Gewichtsnachteils im entscheidenden Moment die Nerven: Mit einem Treffer in letzter Sekunde sicherte er sich die Goldmedaille.

 

Mannschaftlich geschlossen: Bushido Schönebeck auf Platz vier
Die Gesamtbilanz des Tages kann sich sehen lassen: 4× Gold, 4× Silber und 4× Bronze – ein starkes Ergebnis für die Schönebecker Kämpferinnen und Kämpfer.
In der Mannschaftswertung erreichte der 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. damit einen hervorragenden 4. Platz und unterstrich seine Stellung als leistungsstarker und engagierter Verein in der Landeswettkampfszene.
Mit viel Motivation und wertvollen Erfahrungsgewinnen blicken die Sportler nun auf die kommenden Turniere – insbesondere auf die Landesmeisterschaften, bei denen sich viele der jungen Athleten erneut beweisen wollen.

2025-11-07 SachsenCup in Borna

Der SachsenCup in Borna war ein Novum in diesem Herbst. Normalerweise fand dieser traditionell in Groitzsch statt. Dieses Jahr richtete erstmals der AC Taucha das Turnier in Borna aus, wovon dich die Schönebecker Ju-Jutsuka nicht aus ihrer gewohnten Wettkampfroutine holen ließen. Allesamt gingen konzentriert und hochmotiviert zu ihren jeweiligen Kämpfen auf die Tatami.

Besonders zu erwähnen sind hierbei zwei Fighter aus der Leistungsgruppe. Beide tragen den selben Vorname, welcher scheinbar für Qualität im Schönebecker Team birgt.

Zum Einen hat Ivan Vivcharuk (U16m - XX kg) alle seine Begegnungen für sich entscheiden können. Dabei gelang es ihm neue Variationen umzusetzen und frische Techniken auszuprobieren. Verdient holte sich Ivan Vivcharuk den ersten Platz.

Genau wie sein Namensvetter sicherte sich auch Ivan Balan (U21m - 70 kg) einen herausragenden ersten Platz, in dem er alle seine Kämpfe binnen weniger Sekunden mit Full Ippon, dem technischen KO., bezwang. Da man bekanntermaßen sich nicht verbessert,  wenn man alles einfach gewinnt, sorgte sein Trainer bei diesem Turnier für einen besonderen Trainingsimpuls. Ivan Balan und Jonas Schwebke traten in einem Freundschaftskampf gegen Robert Conrad an. Dieser war nicht nur in einer höheren Alters- und Gewichtsklasse, er kämpfte auch in einer ganz anderen Liga. Conrad kämpfte 10 Jahre lang in der deutschen Judo-Bundesliga ganz oben mit und sicherte sich zuletzt

2017 den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Judo in der Gewichtsklasse bis 90 kg. Die Leichtgewichte aus Schönebeck standen ihm dennoch mutig gegenüber und zeigten dem Judoka, was im Part I so alles geht. Mit Schlägen und Tritten holten sie Punkte, aber als er sie einmal zu fassen bekam, war es vorbei. Der gestandene Mann bewegte sich nicht ein Stück bei angesetzten Würfen und hob dann unseren Ivan aus als würde er nichts wiegen, wirbelte ihn in der Luft herum und legte ihn alsbald sanft auf der Matte ab. Nichts desto trotz haben beide Ju-Jutsuka einen sehr guten Eindruck hinterlassen.

Von den Jüngsten muss Laura Hanisch (U10w +40kg) unbedingt Beachtung finden. Sie erkämpfte sich als Leichteste in ihrer Gewichtsklasse einen fabelhaften ersten Platz. Zunächst gewann sie mit Full Ippon. Im zweiten Kampf nahm sie etwas Tempo raus und ließ ihre Vereinskameradin, die aus der U8 höher gestartet ist, sich ein wenig ausprobieren ehe Laura begann Punkte zu machen und diese Begegnung für sich zu entscheiden.

Zwar gelang es ihr nicht, einen Ippon im Wurfbereich zu bekommen, aber nach Punkten lag sie klar vorn. Die Probleme im Wurfbereich konnte ein klärendes Trainergespräch ausmerzen. Laura ging hoch motiviert in ihren letzten Kampf. Durch anfängliche Probleme mit der starken Part I Kämpferin musste Laura ihre Taktik mitten im Kampf umstellen und dadurch, sowie durch die Tipps ihres Trainers in der Pause, holte Laura die Punkte auf und erarbeitete sich sogar einen kleinen Vorsprung, der bis zum Ende der Kampfzeit bestehen blieb.

Marie Kammel, die Trainingskameradin von Laura, holte sich in derselben Gewichtsklasse die Bronzemedaille. Maries Stärke lag dabei eindeutig im sehr starken Part I. Sie holte mit Schlägen und Tritten die meisten Punkte. Jedoch schien ihr mangelnde Mattenkondition die Spritzigkeit zu nehmen und folglich wurde Marie passiver im Kampfverhalten gegen Ende der Kampfzeit. Das dies nicht gleichbedeutend für ihren Kampfeswillen ist, bewies sie, mit Freundschaftskämpfen, um die sie eigens gebeten hat. Beide Kämpfe gewann Marie, wobei die hohen Gewichtsunterschiede es nicht leicht gemacht haben, die Gegnerin zu dominieren.

Samantha startete bei ihrem ersten Wettkampf gleich eine Altersklasse höher gegen eine erfahrene Gegnerin. War sie in ihrer ersten Begegnung noch zurückhaltend und vorsichtig, so setzte sie die Trainervorgaben im zweiten Kampf um. Eine deutliche Leistungssteigerung war zu sehen. Samantha ging aktiv im Part I vor und holte sich Ippons. Bei den nächsten Turnieren gilt es nun sich mehr Selbstvertrauen und Wettkampfroutine zu erarbeiten, um in naher Zukunft Siege einzufahren.

Ben Böhnke hat leider auch keine Sieg einfahren können, aber bei ihm schien ein Schalter umgelegt zu sein. Er agierte erstmals Selbstbewusst auf der Matte mit dem Willen zu siegen. Es war unübersehbar für die Anwesenden. Im Part I hielt Ben sehr gut mit, er ging selbst als erster vor und sicherte sich Punkte. Allerdings war er noch zu locker auf den Beinen, so dass er schnell geworfen und im Boden kontrolliert werden konnte.

Für die jüngste Nachwuchsgruppe gab es in diesem Turnier von ihrer Trainerin die Aufgabe, Neues auszuprobieren und das tat Ben beherzt, auch wenn es am Ende den undankbaren 4. Platz bedeutete.

Tristan Bahnemann, mit der gleichen Aufgabe, setzte diese sogar siegreich um. Er zeigte in seiner letzten Begegnung einen hervorragenden Hüftwurf nach nur vier Wochen Lernzeit. Tristan konnte alle Kämpfe gewinnen und sich die Goldmedaille holen.

Die Goldmedaille hatte auch Emmi Liebegut um den Hals nach einem herausfordernden Wettkampf mit einer sehr starken Gegnerin und einem Freundschaftskampf in einer höheren Altersklasse. Bei den ungewohnten Kampfstilen flossen die ein oder andere Träne, was Emmi nicht davon abhielt, der Gegnerin weiterhin tapfer gegenüber zu stehen. Dies machte sich bezahlt. Nach Punkten gewann sie ihre Klasse und auch den Freundschaftskampf, welcher helfen soll, neue Trainingsimpulse zu setzen.

 

Insgesamt haben die Schönebecker Ju-Jutsukämpfer an diesem Tag durchweg eine gute Leistung erbracht und verdient den ersten Platz in der Mannschaftswertung errungen.

 

Bettina Sauer

1. JJV SBK

 

  1. Landeskadertraining 11.10.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 1 von 63
© 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck
1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
HELIX_ULTIMATE_SIGN_IN_MENU
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz