1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

2024-10-26 SachsenCup 2024

SachsenCup 2024

Während die großen Vereinskameraden in Griechenland um den Titel des Weltmeisters mitkämpften, fuhren die jüngsten Mitglieder des 1.Ju-Jutsu Vereins Bushido Schönebeck e. V. nach Groitzsch zum SachsenCup. Von den 18 Schönebeckern Kämpfern traten 12 zum ersten Mal bei einem Wettkampf an, dementsprechend war die Aufregung bei allen Beteiligten zu spüren. Zum Glück durften die jüngsten Ju-Jutsuka gleich als erstes auf die Wettkampfmatten.

Tristan Bahnemann zeigte bereits schnell in seinen ersten Wettkämpfen, dass er Techniken gut und flink umsetzen kann. Sogar erstes taktisches Verhalten war bei dem Achtjährigen bereits zu sehen. Besonders im Part 1 probierte er sich aus und setzte saubere, koordinierte Treffer, so dass seine Gegner mit ihm kein leichtes Spiel hatten. Leider fehlte am Ende das Quäntchen Glück für einen Sieg. Seine Trainingskameradin Antonie Lefévre war als letzte Kämpferin der Schönebecker Tigergruppe dran. Trotz der langen Wartezeit blieb sie fokussiert und setzte die Traineranweisungen mutig und beherzt um. Mit schönen klaren Schlagtechniken im Part I ging Antonia nach vorne und holte sich Punkte. Sie schaffte es sogar die sehr erfahrene und ältere Gegnerin sauber zu werfen.

Zu den Newcomern bei diesem Wettkampf zählten auch Levio Baumann und Laura Hanisch aus der Kindergruppe 1. Levio setzte in seinem ersten Turnier die Trainingsinhalte und Anweisungen gekonnt um. Er holte sich sichere Punkte im Part 1 und auch im Part 3. Folglich hat Levio verdient den ersten Platz in der Altersklasse U10m – 32kg. Laura Hanisch gewann ebenso die Goldmedaille in der Altersklasse U10w – 40 kg. Bei ihr konnte man von Kampf zu Kampf eine Leistungssteigerung erkennen. Zunächst holte sie nur Punkte im Wurf und Festhaltebereich. Doch im letzten Kampf gegen ihre Vereinskollegin gelang es Laura sogar einen vollen Punkt im Schlagen zu bekommen und somit mittels technischem KO zu gewinnen.

Finley Rindfleisch hatte an diesem Tag ein schweres Los in der vollbesetzten Gewichtsklasse U12 m +52kg. Im Doppelpoolsystem kämpfte sich Finley bis ins Halbfinale vor. Hierfür gewann er seine erste Begegnung deutlich mit einem Endpunktestand von 7:1. In den darauffolgenden Auseinandersetzungen wurden die Gegner schwieriger und die Spannung stieg an. Im Halbfinale musste sich Finley leider mit wenigen Punkten Rückstand geschlagen geben, aber holte sich nichtsdestotrotz einen wohlverdienten, hervorragenden 3. Platz. Wie auch bei Finley war bei Ivan Vivcharuk in der Altersklasse U16 männlich eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Beide Kämpfer haben sich in ihren letzten Wettkämpfen sehr gut weiterentwickelt und so hat sich Ivan verdient die Silbermedaille geholt.

Dank der starken Mannschaftsleistung ging der dritte Platz in der Gesamtwertung nach Schönebeck mit insgesamt 5 Gold-, 7 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Am Start waren bei diesem Turnier 18 Vereine aus 5 Bundesländern mit insgesamt 160 Kämpfern. Alle Kämpfer des 1.Ju-Jutsu Vereins Bushido Schönebeck e.V. haben sich bei dem Wettkampf im Rahmen ihrer Möglichkeiten hervorragend präsentiert und freuen sich schon auf den Heimwettkampf am 07.12.2024 in Schönebeck. Bis dahin wollen sie weiter fleißig an ihren Techniken pfeilen.

Zu erwähnen ist noch Karl-Heinz Kotzan vom 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. ohne dessen Unterstützung als Sanitäter das Turnier hätte abgesagt werden müssen, weil das angeforderte Personal erst mit mehreren Stunden Verspätung erschien.

 

Bettina Sauer

1. JJV SBK

 

 

2024-10-24 bis 2024-10-28 Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting

Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting 24.10. – 28.10.2024

Ende des Monats Oktober stand für die beiden Bundeskaderathleten des 1. Ju-Jutsu Vereins Bushido Schönebeck e.V. das Jahreshighlight auf dem Plan. Nicolas Mogge und Adrian Sejdiu durften Deutschland bei der Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Heraklion auf Kreta (Griechenland) vertreten.

Von den beiden Schönebeckern musste Nicolas Mogge in der Altersklasse Senioren männlich bis 62 kg als erster auf die Matte. In der mit 27 internationalen Teilnehmern besetzten Klasse kämpfte Mogge als einziger Deutscher mit um die vorderen Platzierungen. Seine erste Begegnung gewann Mogge klar nach Punkten gegen den Angolesen Eufrasio. In seiner zweiten Begegnung traf Mogge auf den Columbianer Viviescas Jairo. Dem weltranglisten Fünften und späteren Vizeweltmeister musste sich Mogge mit 15 Punkten Unterschied geschlagen gegeben. Dennoch hat sich der Schönebecker gegen den Columbianer in seinem dritten Turnier auf diesem Weltklasseniveau gut geschlagen. Insbesondere im Part I konnte Mogge Punkte sammeln und den Columbianer unter Druck setzen. In der Trostrunde ging es ohne Zeitverzug weiter. Nach einem weiteren Sieg traf Mogge auf den griechischen Lokalmatadoren Michelioudakis. In dem Kampf auf Augenhöhe setzte sich der Schönebecker mit drei Punkten Vorsprung durch. Im fünften Kampf wartete dann der Däne Tellund, Weltranglisten erster. Der Erfahrung und Versiertheit musste sich Mogge mittels technischem KO geschlagen geben, so dass er am Ende seiner ersten Weltmeisterschaft mit Platz 9 sein selbstgestecktes Ziel, unter die besten Zehn zu kommen, erreicht hatte.

Für Mogges Vereinskameraden Adrian Sejdiu ging es ein paar Tage später in der Altersklasse Senioren männlich bis 94 kg, besetzt mit 22 Kämpfern, los. Sejdiu unterlag dem Griechen Skandalakis mit nur einem Punkt Unterschied knapp in seinem ersten Kampf. Danach hieß es für Sejdiu: „Durchbeißen“ in der Trostrunde. Für alle in der Trostrunde bleibt der Hoffnungsschimmer „Dritter Platz“, das ist die beste Platzierung, welche man sich dort noch erarbeiten kann und das hatte sich Sejdiu vorgenommen. Nach einem Sieg traf Sejdiu in seinem dritten Kampf auf Mikhail. Gegen verlor Sejdiu leider mittels technischem KO kurz vor Ende der regulären Kampfzeit. Sejdiu erreichte Dank seiner gezeigten Wettkampfleistungen den 13. Platz.

Die deutsche Mannschaft landete mit ihren insgesamt 24 Medaillen auf dem 4. Platz in der Gesamtwertung hinter Kasachstan, Frankreich und der Ukraine, wobei Deutschland die meisten Medaillen nach Hause holen konnte. Auch wenn die zwei Schönebecker Jungs bei ihrer ersten Weltmeisterschaft noch nicht um die Medaillen mitkämpfen konnten, so sind alle über die gezeigten Leistungen sehr stolz und blicken zuversichtlich in die Wettkampfzukunft mit dem Adler auf der Brust, wenn die Trainingsdisziplin und der Wille zum Kämpfen stimmen.

 

Bettina Sauer

1. JJV SBK

 

  1. 2024-10-19 Kinderlandeslehrgang
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Seite 7 von 58
© 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck
1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
HELIX_ULTIMATE_SIGN_IN_MENU
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz