1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

2025-01-25 Mitteldeutsche Meisterschaft im Ju-Jutsu

In diesem Jahr legten die Ju-Jutsu Verbände von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ihre Landesmeisterschaften für eine gemeinsame Mitteldeutsche Meisterschaft zusammen, so dass sich am 25.05.2025 alle Wettkämpfer in Leinefelde (Thüringen) auf der Tatami trafen und um die Titel und, ab der Altersklasse U14, um die Qualifikation zur Ostdeutschen Meisterschaft kämpften. Aus Schönebeck reisten 47 Ju-Jutsu Kämpfer an. Sie kämpften im Ju-Jutsu Fighting und Ju-Jutsu Newaza System mit.

 

Bei den jüngsten Fightern konnte Antonia Lefévre ihren ersten Sieg erringen. Die Anfängerin traf in zunächst auf ihre Trainingskameradin Emmi Liebegut, welche den Kampf gewann. In Antonias zweiter Begegnung traf sie auf eine Kämpferin aus Weimar. Die zu Beginn vorhandene Aufregung war nach dem ersten Kampf wie weggeflogen. Antonia konnte ihre Techniken sehr gut ausspielen und gewann mit einem technischen KO. Folglich wurde Antonia Mitteldeutsche-Vizemeisterin und ihre Vereinskameradin Emmi Liebegut sicherte sogar noch den Titel in der Altersklasse U10 weiblich bis 28 kg.

Sam Braun stand bei den Mitteldeutschen Meisterschaften erst das zweite Mal auf der Matte in der Altersklasse U10 männlich bis 25 kg. Sam kämpfte zunächst gegen den Zeitzer, welcher seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Doch davon ließ sich Sam nicht irritieren. Er setzte im nächsten Kampf das im Training erlernte um, zeigte schöne Fausttechniken und einen guten O-Soto-Otoshi. Diese Wurftechnik führte zu einer Festhaltetechnik und Sam zu seinem ersten Sieg mittels technischem KO. Sam wurde letztendlich Mitteldeutscher Vize-Meister. Die Trainerin am Mattenrand, Ramona Mogge, platzte vor Stolz.

 

Auch die anderen Kämpfer des Bushido Schönebeck konnten sich sehen lassen. Friedrich Sens gewann in der Altersklasse U10 männlich bis 28 kg den dritten Platz. Er zeigte Kampfgeist und ließ sich nicht unterkriegen. Diese Hartnäckigkeit wurde belohnt den er schaffte es über die gesamte Kampfzeit seinen Punktevorsprung zu halten und gewann. Dafür zeigte er einen schönen Wurf mit anschließender seitlicher Festhalte.

Den zweiten Platz erkämpfte sich Florian Prill in der Altersklasse U12 männlich bis 40 kg und unterlag lediglich dem Zeitzer Stallmeier. Das dieser Wettkampftag für Florian noch so ein glückliches Ende nehmen würde war nicht abzusehen. Bereits beim Aufstehen war er angeschlagen und fühlte sich unwohl. Außerdem gab es vor organisatorische Probleme bei der Wettkampfleitung welche den einige Schönebecker direkt tangierte.

 

So musste zum Beispiel Luca Krüger nach zwei Jahren verletzungsbedingter Pause in einer höheren Gewichtsklasse (U16 männlich bis 77 kg) starten. Für Luca stand im Vordergrund endlich wieder zurück auf der Wettkampfmatte zu sein und sich langsam wieder reinzufinden. Genau das tat er dann auch. Er versuchte die Trainingsinhalte auf der Matte zu spiegeln. Zwar konnte Luca nach solch langer Abstinenz noch keinen Kampf gewinnen, aber anhand der gezeigten Entwicklung von Mal zu Mal war bereits eine große Entwicklung ersichtlich und die alten Fertigkeiten wurden geweckt.

In der U16 männlich bis 62 kg demonstrierte Cyres Krätzsch seinen Vereinskameraden wie es mit viel Training irgendwann einmal sein kann. Cyres gewann alle seine Kämpfe mit Full House, also technischem KO und holte den Titel in de Elbestadt. Cyres zeigte sehr kontrollierte saubere Techniken und war seinen Gegnern an diesem Wettkampftag einfach überlegen. Sein Trainer Max Drushinin konnte nichts bemängeln.

 

Was die Kleinen können, können die Großen der Leistungsgruppe erst recht. Samuel Lauroth kämpfte in der U18 männlich bis 77 kg. Samuels Motivationstief scheint überwunden. Seine gesteigerte Trainingshäufigkeit und -intensität haben sich gelohnt. Sammy setzte die Traineranweisung gekonnt, gewann zwei Kämpfe nach Punkten und sicherte sich die Bronzemedaille. Seine Trainerin Doreen Seever hat ein paar Schwächen ausgemacht, welche Samuel jedoch problemlos ausmerzen kann bei stetem Training.

 

Wohin stetes Training auch mal führen kann, kann man an Khashmagomed Umkhaev sehen. Die Nationalmannschaft hat schon ihr Interesse bekundet und wünscht, dass der Schönebecker bereits bei Bundeskadertrainings teilnimmt. Bei der Mitteldeutschen Meisterschaft gewann Khashmagomed alle seine Kämpfe in der Altersklasse U21 männlich bis 77 kg mit technischem KO in jeweils unter einer Minute bei normalerweise drei Minuten Kampfzeit. Insbesondere im Wurfbereich und bei der Bodenarbeit konnte er brillieren.

 

Alle Trainer und der Vorstand des 1.Ju-Jutsu Vereins Bushido Schönebeck waren mehr als zufrieden mit den gezeigten Leistungen, wobei es wichtig ist, dass alle Ju-Jutsuka ihr bestes geben unabhängig von Sieg oder Niederlage. Die Vereinswertung wurde aufgrund technischer Probleme leider nicht rechtzeitig fertig bis zum Wettkampfende, aber mit elf Goldmedaillen kann der Verein nur weit vorne gelandet sein.

 

Bettina Sauer

1.JJV SBK

 

2024-12-07 9. Nikolausturnier des 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck

Knapp 200 Kämpfer aus fünfzehn Vereinen und insgesamt sechs Bundesländern starteten beim 9. Nikolausturnier des 1. Ju-Jutsu Vereins Bushido Schönebeck. Nach einer gelungenen Eröffnungszeremonie mit Breakdance-Show und Redebeiträgen des Schönebecker Bürgermeisters, sowie Vertretern der Salzlandsparkasse und des Kreissportbunds begannen die Kämpfe zeitgleich auf drei Matten.

Samuel Lauenroth nutzte hierbei seinen Heimvorteil. Er gewann die ersten beiden Begegnungen vorzeitig, zeigte sehr gute Techniken im Part I und II. Leider ging der letzte Kampf aufgrund von Selbstzweifeln bereits im Kopf verloren ehe dieses Ergebnis in der Realität feststand. Somit sicherte sich Samuel einen wohlverdienten zweiten Platz.

Sein Trainingskamerad aus der Leistungsgruppe Hasan-Said Umkhaev kämpfte in seiner Gewichtsklasse gegen jeden Gegner und gewann bis auf einen Kampf alle mittels technischem Ko. Einzig eine mangelnde Mattenkondition stand ihm beim letzten Kampf im Weg und verhinderte einen Sieg. Dennoch durfte sich Hasan bei der Siegerehrung nach Auszählung aller Siege und Unterpunkte die Goldmedaille abholen.

Das Geschwisterpaar Rieszdorfer, welches in der Nachwuchswettkampfgruppe trainiert, brillierte am Samstag und machte Eltern und Verwandte ganz stolz. Mika hat alle seine Kämpfe gewonnen und trotz Nervosität im Finale hat er alle Kämpfe sehr kontrolliert durchgekämpft. Diese Leistung lässt seine Trainer auf das Wettkampfjahr 2025 hoffen, scheinbar ist ein Knoten endlich geplatzt. Lia Rieszdorfer tat es ihrem Bruder gleich. Sie fokussierte sich auf ihr Ziel und setzte ihre Techniken und Taktiken ohne Angst um. Beide Rieszdorfers gewannen Gold. Nele belegte in derselben Gewichtsklasse wie Lia, in ihrem ersten Wettkampf überhaupt, gleich den 3.Platz und gewann den Technikerpreis für die Frauen in ihrer Altersklasse.

 

Taavi Baumann schaffte es bei seinem vierten Wettkampfstart den ersten Platz zu erringen. Diesen Sieg musste sich Taavi jedoch hart erarbeiten und sich mittels vieler Schlagkombinationen und Bewegung auf der Matte einen Vorteil auf der Matte erarbeiten.

Bei den jüngsten Wettkämpfern des 1. JJV Bushido Schönebeck sorgten zwei Kämpfer für  riesige Überraschungen. Matteo Priegoda trat selbstbewusst in seinem allerersten Wettkampf seinen Gegnern gegenüber und konnte zwei seiner drei Kämpfe gegen erfahrene Wettkämpfer gewinnen. Nach Auszählung aller Wertungen belegte der Wettkampfdebütant einen hervorragenden dritten Platz. Die gezeigten Leistungen in allen drei Parts lassen freudig in die Zukunft blicken. Seine Trainingskameradin Emmi Liebegut bestritt schon ihren zweiten Wettkampf. Der Siegeswille war ihr bereits vor Beginn der Auseinandersetzung anzusehen und spiegelte sich in der Körpersprache auf der Matte wider. Emmi zeigte schöne Würfe mit anschließender Festhaltetechnik und setzte zum Ende die gestellte Aufgabe im Part I um, so dass Emmi nicht nur ihre ersten Siege vor den Augen der Familie, sondern vielmehr auch ihr erstes technisches Ko verbuchen durfte. Oben drauf erhielt sie zum krönenden Abschluss den Technikerpokal für die Mädchen in der Altersklasse U8.

Nach der Mittagspause gab es ein weiteres Highlight. Die Innenministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Dr. Zieschang, kam zu Besuch um sich ein eigenes Bild von der Sportart Ju-Jutsu und dem heimischen Turnier zu machen. Zur Freude aller führte Frau Dr. Zieschang gemeinsam mit der Präsidentin des Ju-Jitsu Verbandes Sachsen-Anhalt, Frau Anja Linke, ein paar Siegerehrungen durch. Neben der Siegerehrung wurden aber auch drei Vereinsmitglieder geehrt. So wurden die Vereinsgründer Roswitha Schmidt und Thomas Jordan mit der Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes Sachsen-Anhalt für jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Die dritte Ehrung galt dem Vereinsvorsitzenden Helmut Lubitz selbst, welcher von Anja Linke und Dirk Schumeier, beide Vorstand des JJVSA, mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Ju-Jutsu Verbands für seine 30Jahre Ehrenamt und Verdienste für den Sport geehrt wurde.

Sportvereine und solche Turniere sind nur möglich durch viele ehrenamtlich engangierte Menschen, welche im Hintergrund versuchen alles möglich zu machen. In diesem Jahr wurden unsere fleißigen Vereinsmitglieder mit einer Zuckerwattemaschine der Jugendfeuerwehr Schönebeck unterstützt und spontan half der Betreuungszug des DRK Schönebeck mit Essensbehältern, Bierzelten und Industriekaffeemaschinen aus. Soviel Zusammenhalt macht Lust auf mehr und erleichtert Ehrenamt enorm.

 

Bettina Sauer

1.JJV SBK

 

  1. 2024-11-23 Classic Challenger Cup Weimar
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 5 von 58
© 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck
1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
HELIX_ULTIMATE_SIGN_IN_MENU
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz