1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

2025-03-08 Pokal des Präsidenten

250 Kämpfer aus 20 Vereinen wollten am 08.03.2025 den heißbegehrten „Pokal des Präsidenten“ mit zu sich nach Hause holen. Der „1.Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.“ war einer von ihnen und reiste zu diesem Zweck mit einer großen Mannschaft in Zeitz an.

Krankheitsbedingt fielen leider etliche Medaillenhoffnungen aus, da die Kämpfer entweder noch nicht starten konnten oder noch etwas geschwächt zurück auf die Tatami kehrten. So auch Ivan Balan. Trotz mehrwöchigen Krankenstand lieferte Balan technisch saubere Kämpfe ab, welche er mittels technischem KO gewann. Leider ging ein Kampf verloren, was nach solch einer Auszeit verzeihbar ist. Ivan Balan vom Salzlandsparkassen – Förderteam holte sich die Silbermedaille in der Altersklasse U18 – 66kg.

Sein Trainingskamerad Mark Wetrow hat in den vergangen zwei Jahren eine enorme körperliche Transformation hingelegt. Dies gepaart mit Trainingsfleiß und seinem Durchhaltewillen ließ den Knoten nun endlich platzen. Wetrow konnte seinen ersten Sieg in der Alterklasse U18 – 60 kg verbuchen. Er holte sich mit guten, schnellen Schlag- und Trittkombinationen im Part I die Punkte und zeigte gute Kämpfe. In den Parts II und III müssen die Techniken noch etwas verfeinert und mit Kraft unterlegt werden, aber wer so einen starken Willen hat, wird auch dies in der Zukunft verbessern können. Mark Wetrow sicherte sich verdient die Bronzemedaille.

Bei den jüngsten Schönebecker Ju-Jutsuka wurde das Nevenkostüm mit langen Wartezeiten strapaziert. Dennoch hat Tristan Bahnemann seine Konzentration zurückgefunden und gewann seinen ersten Kampf gegen einen Kämpfer aus Leinefelde mittels technischem KO. Vor seinem zweiten Kampf wollte er fast aufgeben, aufgrund negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit. Allerdings vertraute Bahnemann auf seine Betreuer und wagte sich auf die Matte. Verlieren ist schließlich keine Schande, aber nicht Antreten gehört nicht zum sportlich guten Umgang. Tristan kämpfte beherzt und zeigte gute Schlagtechnicken. Ein O-soto-otoshi bescherte ihm eine Ipponwertung im Part II und am Ende gewann er sogar diese Auseinandersetzung. Somit war nicht nur die Goldmedaille in der Altersklasse U10m – 23 kg, sondern auch neues Selbstvertrauen mit im Gepäck.

Matteo Priegoda und Ben Böhnke erwischten eine vollbesetzte Gewichtsklasse (U10m – 35 kg). Sie kämpften im KO-System von einem Kampf zum Nächsten. Priegoda war sehr entschlossen und zeigte Siegeswillen. Mit guten Techniken in allen drei Parts konnte er seinen ersten Kampf gewinnen. Ben Böhnke kämpfte noch etwas zaghafter, wenn gleich technisch sauber. Durch die Überlegenheit seines Gegners wurde Böhnke in die Trostrunde geschickt, wo er seinen nächsten Kampf gewann. Im dritten Kampf, dem Kampf um die Bronzemedaille, traf er dann auf seinen Trainingskameraden Priegoda, welcher durch Kampfverlust ebenfalls in die Trostrunde geschickt wurde. Beide Kämpfer sind befreundet und kämpften dennoch sportlich fair gegeneinander um die Bronzemedaille, die schließlich an Priegoda ging. Die zweite Bronzemdaille holte der Schönebecker Levio Baumann.

In der Altersklasse U10m – 41kg hatte Ben Posdorfer seinen allerersten Wettkampf und konnte alle seine Gegner mit technischem KO besiegen. Trotz seiner Unerfahrenheit zeigte er bessere Techniken und holte klare Punkte, auch gegen seinen Vereinskameraden Magnus Wieder. Nichts desto trotz durften beide Ju-Jutsuka auf das Treppchen, Widera auf Platz 3 und Posdorfer mit überraschender Stärke verdient auf Platz 1.

Vitali Niahu hat in der Altersklasse U14m – 54 kg wie Posdorfer alle Kämpfe dank qualitativ guter Leistung gewonnen und sich im Doppelpoolsystem bis zur Goldmedaille durchgekämpft.

Seine Trainingskameraden Cyres Krätzsch und Ivan Vivcharuk kämpften in derselben Altersklasse und zwei der U16m – 66 kg. Bei beiden Kämpfern konstatierte der Trainer eine große positive Weiterentwicklung in der Technikausführung und vor allem auch Taktikumsetzung. In sehr hochklassigen und engen Kämpfen siegten sich die beiden Freunde in unterschiedlichen Pools bis zum Finale durch, wo sie dann aufeinandertrafen. Das vereinsinterne Finale war denkbar knapp und sehr intensiv. Beide Kämpfer befanden sich auf Augenhöhe und kennen sich gut. Niemand wollte am Ende die Silbermedaille bekommen. Vivcharuk erkämpfte sich mit Schlagtechniken ein gutes Punktepolster. Beiden Kämpfern fehlte zum Sieg mittels technischem KO ein Ippon im Wurfbereich und Krätzsch hatte am Ende das Quäntchen Glück. Er setzte seinen O-Goshi in den letzten Sekunden des Kampfes durch und gewann Gold vor seinem Vereinskamerad Ivan mit Silber.

Noch viele weitere erfolgreiche Kämpfe der Mannschaftsmitglieder mündete in dem zweiten Platz der Mannschaftswertung. Der Pokal ging wieder einmal an die sehr starken Basdorfer.

 

Bettina Sauer

1.JJV SBK

 

 

2025-02-22 Europacup Gent

Am 22.02.2025 durften unsere Bundeskaderathleten Nicolas Mogge und Adrian Sejdiu wieder für die deutsche Nationalmannschaft in Gent/ Belgien beim Europa Cup an den Start gehen. Nach einer langen Eigenanreise mit dem PKW hieß es am Samstag auf den Punkt in Topform zu sein. Bei schöner Atmosphäre und guter Wettkampfplanung wurde auf sechs Matten zeitgleich ein reibungsloser Ablauf garantiert.

Nicolas Mogge startete am Samstagmorgen ohne Freilos in das Turnier. Er besiegte zunächst den Briten Cheetham. Danach traf er auf den ausgeruhten Rumänen Boglut. Doch dieser hatte trotz seines Freiloses keinen Vorteil und musste sich gegen Mogge geschlagen geben. Zwei Kämpfe weiter stand der Schönebecker nun im Halbfinale gegen den Dänen und Weltranglisten Zweiten Tellund. Leider war dieser technisch noch sehr überlegen, so dass Mogge mittels technischem KO in die Trostrunde geschickt wurde. Die darin befindlichen Kämpfer können maximal den 3. Platz erreichen. Dank technisch-taktisch sauberer Kämpfe mit klaren Wertungen vor allem im Part I und II gewann Mogge seinen letzten Kampf an diesem Tag. Die Bronzemedaille in der Altersklasse Senioren männlich bis 62 kg ging folglich mit nach Schönebeck. In der Weltrangliste verbesserte sich Mogge durch diesen Erfolg auf Platz 29.

Auch Adrian Sejdiu hatte kein Freilos bekommen und traf in seinem ersten Kampf auf den Spanier Rodriguez. Beide Kämpfer kennen sich schon von den Genua Open 2025 und dieses Mal ging der Weltranglisten Siebente als Gewinner aus der Begegnung. Sejdiu kämpft sich in der Trostrunde erfolgreich durch bis zum Kampf um Platz 3. Leider verlor er knapp gegen den Niederländer Schulenklopper und musste sich in der Altersklasse Senioren männlich bis 94 kg mit dem 5. Platz zufriedengeben. Dank des Europacups ist Sejdiu nun auf Platz 53 der Weltrangliste vorgerückt.

Der Bundestrainer war begeistert von der positiven Weiterentwicklung Mogges nach nunmehr fast einem Jahr im deutschen Bundeskader, auch wenn weiterhin an der einen oder anderen Schwierigkeit gearbeitet werden muss. Auch mit Sejdius Fortschritten ist er sehr zufrieden, selbst wenn ihm dieses Mal ein Quäntchen Glück für das Treppchen fehlte. Als nächstes stehen im April die internationalen Paris Open an, wo beide Schönebecker starten möchten.

 

Bettina Sauer

1. JJV SBK

 

  1. 2025-02-01 Genua Open im Ju-Jutsu
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 2 von 57
© 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck
1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V.
HELIX_ULTIMATE_SIGN_IN_MENU
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vereinsinfo
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Trainingsgruppen
    • Sponsoren
    • Ehrenmitglieder
    • Wandzeitung Online
  • Vereinssparten
    • Hanbo-Jutsu
    • Ju-Jutsu
      • Ju-Jutsu Allgemein
      • Etikette
      • Die 12 goldenen Regeln
      • Prinzipien
  • Events & Termine
  • Kontakt & Service
    • Formulare & Download
    • Video Galerie
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz