Erfolgreicher Auftritt beim 28. Pokal des PSV Basdorf: Bushido Schönebeck überzeugt mit starken Leistungen
Basdorf/Schönebeck – Am 15. November 2025 fand der 28. Pokal des PSV Basdorf im Ju-Jutsu statt. Zehn Vereine mit rund 120 Kämpferinnen und Kämpfern traten gegeneinander an und boten einen spannenden Wettkampftag mit packenden Begegnungen und technischen Höchstleistungen. Der 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. reiste mit einem starken Aufgebot von 20 Athletinnen und Athleten an – und kehrte mit beeindruckenden Ergebnissen zurück.
Starke Einzelleistungen prägen den Wettkampftag
Besonders positiv fiel die Leistungsentwicklung vieler Schönebecker Sportler auf. Einige von ihnen mussten sich außergewöhnlichen Herausforderungen stellen und wuchsen dabei über sich hinaus.
Luka Meinzenbach (U10 bis 36 kg) stand nach längerer Wettkampfpause wieder auf der Matte. In der größten Gruppe des Turniers mit acht Athleten zeigte er eine couragierte Leistung. Nach einem Sieg im ersten Kampf unterlag er im Halbfinale und musste ohne Pause direkt im Kampf um Platz drei antreten. Trotz knapp verlorener Begegnung gegen einen deutlich größeren Gegner bewies Luka viel Herz und Kampfgeist. Die Trainer zeigten sich zufrieden und sehen großes Potenzial für die nächsten Wettkämpfe.
Ben Posdorfer startete erstmals in der höheren Altersklasse U12 bis 47 kg und musste sich in einem Hin- und Rückkampf gegen einen größeren und erfahreneren Gegner beweisen. Trotz einer Niederlage im ersten Durchgang zeigte er im Rückkampf deutlich mehr Mut und sammelte starke Punkte in Part 1. In Part 2 entschieden schließlich kleine Details zugunsten seines Gegners. Dennoch zog Ben ein positives Fazit: Er setzte die Trainingsinhalte selbst unter erschwerten Bedingungen gut um und sammelte wertvolle Erfahrungen für die kommenden Landesmeisterschaften – ein verdienter zweiter Platz.
Für einen der souveränsten Auftritte des Tages sorgte Vitali Niahu (U14 bis 62 kg). Trotz kurzfristiger Zeit- und Mattenänderungen ließ er sich nicht aus dem Konzept bringen und gewann zwei Kämpfe klar und vorzeitig. Er setzte taktische Anweisungen konsequent um und belohnte sich mit Gold.
Auch Lia Rieszdorfer (U16 bis 57 kg) konnte ihre positive Entwicklung bestätigen. Sie zeigte eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu früheren Wettkämpfen und erkämpfte sich verdient die Silbermedaille.
In der Kategorie U16 +69 kg starteten gleich zwei Athleten aus Schönebeck: Cyres Krätzsch und Ivan Vivcharuk. Cyres traf auf einen Gegner, der acht Kilogramm schwerer und rund 30 Zentimeter größer war. Trotz der körperlichen Nachteile präsentierte er sich stark, überbrückte die Distanz in Part 1 gut und lieferte einen engen, spannenden Kampf. Am Ende reichte es knapp nicht zum Sieg – dennoch ein respektabler Bronzerang.
Ivan zeigte sich in absoluter Topform. Nach einem vorzeitigen Sieg im ersten Kampf – geprägt von vielen Ippons in Part 1 und starken Aktionen in Part 2 und 3 – traf er im zweiten Duell auf Vereinskamerad Cyres und setzte sich knapp durch. Im Finale wartete erneut ein schwererer und größerer Gegner. Ivan punktete mehrfach in Part 1, zeigte saubere Würfe in
Part 2 und behielt trotz des Gewichtsnachteils im entscheidenden Moment die Nerven: Mit einem Treffer in letzter Sekunde sicherte er sich die Goldmedaille.
Mannschaftlich geschlossen: Bushido Schönebeck auf Platz vier
Die Gesamtbilanz des Tages kann sich sehen lassen: 4× Gold, 4× Silber und 4× Bronze – ein starkes Ergebnis für die Schönebecker Kämpferinnen und Kämpfer.
In der Mannschaftswertung erreichte der 1. Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. damit einen hervorragenden 4. Platz und unterstrich seine Stellung als leistungsstarker und engagierter Verein in der Landeswettkampfszene.
Mit viel Motivation und wertvollen Erfahrungsgewinnen blicken die Sportler nun auf die kommenden Turniere – insbesondere auf die Landesmeisterschaften, bei denen sich viele der jungen Athleten erneut beweisen wollen.